für Präventionsdienstleistungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Im Rahmen der Dienstleistungsinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurde Ende der 90er Jahre ein Verbundprojekt „Schlüsselinnovationen für Präventionsdienstleistungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz“ realisiert. Unter Federführung des Berufsgenossenschaftltichen Instituts für Arbeitssicherheit – BIA erarbeiteten rund 60 Institute, Unternehmen und Organisationen neue Konzepte für den Arbeitsschutz. Die BC Forschungs- und Beratungsgesellschaft unter Leitung von Oleg Cernavin entwickelte dabei gemeinsam mit Systemkonzept (Köln) und der Gesellschaft für Arbeitsschutz und Humanisierungsforschung – GfAH (Dortmund) das Konzept „Schlüsselinnovationen“. Die BC GmbH hat in der Kooperation die Schlüsselinnovationen „Kunden-Kommunikation“ und Mediennutzung“ entwickelt. Das Projekt wurde im Auftrag des DLR Projektträgers „Innovative Arbeitsgestaltung und Dienstleistungen“ und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung umgesetzt.
Literatur unter anderem:
- Cernavin, Oleg und Ulrich J. Wilken (Hrsg.): Dienstleistung Prävention. Bedarf, Konzepte, Praxisbeispiele. Wiesbaden 1998 • Cernavin, Oleg, Werner Hamacher, Annegret Köchling und Ulrich J. Wilken: Schlüsselinnovationen in der Praxis. In:
- Cernavin, Oleg, Werner Hamacher, Annegret Köchling und Ulrich J. Wilken: Schlüsselinnovationen Prävention. Bremerhaven 1999