forum arbeitsschutz

Bilanzierung zur Arbeitsschutzforschung

Das Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen, das Institut für Psychologie, Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie der Universität Heidelberg und das Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden haben gemeinsam mit der BC Forschungsgesellschaft (Projektleitung Oleg Cernavin) 20 Jahre Arbeitsschutzforschung in Deutschland bilanziert. Die BC GmbH hat dabei den sozialwissenschaftlichen Teil der Bilanzierung übernommen. Das Projekt wurde im Auftrag des DLR Projektträgers „Innovative Arbeitsgestaltung und Dienstleistungen“ und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung umgesetzt.

Literatur unter anderem:

  • Luczak, H.; Cernavin, O.; Scheuch, K.; Sonntag, Kh. (2001). Trends of Research and Practice in „Occupational Risk Prevention“ as Seen in Germany. In: Industrial Health, 40 (2002), No. 2, S. 74-100
  • Cernavin, O.; Lemke-Goliasch, P. (2001). Occupational Health and Social Resources. In: International Journal of Occupational Safety and Ergonomics, 7 (2001), Number 4, S. 543-560
  • Cernavin, O.; Luczak, H.; Scheuch, K.; Sonntag, Kh. (2001). Arbeitsschutzforschung als Innovation – Eine Bilanzierung von 20 Jahren Arbeitsschutzforschung. In: Luczak, H.; Rötting, M. (Hrsg.). forum Arbeitsschutz. Bremerhaven: NW Verlag
  • Lemke-Goliasch, P.; Cernavin, O.; Ebert, B.; Keller, S. (2001). Der Arbeitsschutz und die Ressourcen der sozialen Prozesse – Sozialwissenschaftliche Arbeitsschutzforschung. In: Luczak, H.; Rötting, M. (Hrsg.). forum Arbeitsschutz. Bremerhaven: NW Verlag